< multimedial > Kletterzentrum Extrem
Wir, Georgios, Matthias und Lola, drei Schülerpraktikanten im Haus der Medienbildung, haben uns Gedanken über Freizeitaktivitäten in Ludwigshafen gemacht. Was gibt es hier überhaupt für Möglichkeiten? Welche Themen sind interessant? Was taugt für einen Beitrag? Es fallen Vorschläge wie Wildpark, Bowling und Kletterhalle. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, eine Umfrage zu Freizeitaktivitäten in Ludwigshafen zu drehen.
Nach langem Hin und Her brechen wir für die Umfrage auf, kamen jedoch ohne verwendbare Materialien zurück. Was haben wir daraus gelernt? Ludwigshafener sind kamerascheu. In einer Stunde nicht eine einzige Person, die mit uns reden wollte. Sehr schade. Ein kleiner Tiefpunkt unseres Praktikums. Uns wird gesagt, dass Umfragen filmen zu den schwierigsten Aufgaben eines Mediengestalters gehören. Das baut uns wieder auf und wir lassen uns nicht demotivieren, sondern wenden uns kurzerhand der Idee zu einem Beitrag über das Kletterzentrum Extrem zu produzieren. Wir rufen im Kletterzentrum Extrem an und fragen nach einer Drehgenehmigung, welche wir auch schon sofort bekommen. Also bereiten wir alles vor und machen uns am 23.03.2017 auf den Weg zum Kletterzentrum.
Du kannst dir hier in der Fotogalerie ein paar erste Eindrücke verschaffen, außderdem kannst du sehen, wie es hinter den Kulissen aussieht.
- Hier kannst du das Kletterzentrum mal von außen sehen
- Das war während den Vorbereitungen für die Anmoderation
- Hier kannst du sehen, wie wir die Anmoderation gedreht haben
- Und noch mal eine andere Perspektive des Drehs der Anmoderation
- So sieht das Kletterzentrum von innen aus. In der Mitte sind auch ein paar Bänke zum ausruhen und hinsetzen
- So sieht der hintere Teil der Kletterhalle aus
- So sehen die Kletterwände von Nahem aus, außerdem ist der Eingang zu sehen.
- Hier filmt Georgios die Anmoderation
- Hier überprüfen wir den Ton für die Aufnahmen
- Während der Pause
- Stephen Frei, der Leiter des Zentrums, hat uns freundlicherweise angeboten, für die Aufnahmen klettern zu können.
- Hier zeigt der Leiter Lola, wie man den richtigen Knoten zum Sichern macht
- Hier darf Lola die Kletterwand hochklettern (pssst…das ist die Leichteste die es gibt… 🙂 )
- Nachdem Lola nach oben geklettert ist, muss sie sich abseilen, um wieder runter zu kommen.
- Und nochmal ein Bild beim Abseilen
- In dieser Halle kannst du ohne Sicherung klettern, da die Wände in Absprunghöhe sind
- Und noch mal die Boulderhalle in einer anderen Perspektive
- Hier kommen eher schwierige Wände, welche eher für die Fortgeschrittenen sind
- Und auch Matthias wagt sich an die Kletterwände. Hier in der Boulderhalle
- Und noch mal eine Boulderhalle, in noch größer
- So können die „Kletterbobbels“ auch aussehen
Nachdem wir uns in der Kletterhalle umgeschaut haben gibt uns Stephen Frei, Leiter des Kletterzentrums freundlicherweise ein Interview. Das haben wir natürlich ausgenutzt und ihm viele Fragen gestellt. In der Audio erfährst zu zum Beispiel, welche Kletterarten dort angeboten sind, welche Zielgruppen alles klettern können und noch vieles mehr über die dortigen Angebote. Hör doch mal rein. 🙂
Unser Highlight ist natürlich unsere Videoreportage, in die wir viel Arbeit und Mühe reingesteckt haben. Du kannst dort die ganze Halle sehen, sehen wir das mit dem Klettern abläuft und aussieht und eine gute Übersicht bekommen.
Video-Link: https://youtu.be/2lUOfxMYbN4
Das Projekt hat uns seht viel Spaß gemacht!! Wir konnten viele Bilder und Aufnahmen machen und durch das Interview kamen sehr viele interessante Dinge heraus. Dass einer klettern durfte, war auch sehr spannend!! Wir hoffen, dir hat der Beitrag gefallen. 🙂 Wenn dich das Kletterzentrum Extrem in Ludwigshafen nun anspricht, dann schau doch mal vorbei!!
Für weitere Informationen, wie zum Beispiel die Öffnungszeiten oder die Adresse kannst du hier auf den Link klicken, welcher dich direkt zur Homepage des Kletterzentrums führt:
http://www.kletterzentrum.de/kletterhallen/
Ein Beitrag von Georgios, Matthias und Lola